Anwendungsbereiche Für innen Für Trockenbereiche Für Innen unter einer Abdichtung im Verbund mit Fliesen und Platten bis Wassereinwirkungsklasse W2-I gemäß DIN 18534. Für Wohnungs- und Gewerbebau Zum Ausgleich und zur Flächenreparatur von rauen, unebenen Betonböden, Zement-, Calciumsulfat- und Gussasphaltestrichen sowie Keramikbelägen. Zum Ausgleich unter Fliesen und Natursteinen Zum Ausgleich unter textilen und elastischen Belägen; z.B. PVC, Linoleum usw. Zum Ausgleich unter Laminat und Parkett Für Schichtdicken 0 - 20 mm (auf 0 mm ausziehbar) Produkteigenschaften Sehr leicht verlaufend Porenarme, glatte Oberfläche Schnell erhärtend ca. 2 - 3 Stunden Verarbeitungszeit ca. 30 Minuten Frühe Belegbarkeit (mit Fliesen) ca. 2 - 3 Stunden Kurze Mischzeit ca. 2 Minuten Sehr emissionsarm, GEV-EMICODE EC 1 PLUS. Materialtechnologische Daten Materialbasis Spezialzemente, mineralische Füllstoffe, redispergierbare Polymerpulver, Additive Komponenten 1-komponentig Konsistenz pulvrig Körnung/Größtkorn 0,3 mm Farbe grau Verbrauch ca. 1,5 kg/m² und mm Schichtdicke Ergiebigkeit 25-kg-Sack ausreichend für ca. 16,7 m² und mm Schichtdicke Verarbeitungszeit ca. 30 Minuten Begehbar nach ca. 2 bis 3 Stunden Belegbar nach ca. 2 bis 3 Stunden mit keramischen Belägen sobald begehbar Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 H315: Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenschädigung, Kategorie 1 H318: Verursacht schwere Augenschäden. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrenpiktogramme :Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: Prävention: P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Reaktion: P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfer-nen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärzt-liche Hilfe hinzuziehen. P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Zement, Portland-, Chemikalien 2.3 Sonstige Gefahren Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder hö-her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Umweltbezogene Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen, von 0,1 % oder mehr endo-krinschädliche Eigenschaften aufweisen. Toxikologische Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung- (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endo-krinschädliche Eigenschaften aufweisen. Sofern zutreffend werden in diesem Abschnitt Angaben über sonstige Gefahren gemacht, die keine Einstufung bewirken, aber zu den insgesamt von dem Stoff oder Gemisch ausgehenden Gefahren beitragen können. Sie erhalten 1 Sack PCI FT Plan á 25kg
Herstellerangabe (GPSR)
PCI Augsburg GmbH
Piccardstrasse 11
86159 Augsburg
Deutschland
08215901-0
E-Mail: pci-info@pci-group.eu
Internet: www.pci-augsburg.de