PCI Nanocret R4 PCC
Hochfester Instandsetzungsmörtel Für Betonbauteile an Boden, Wand und Decke
Produkteigenschaften
Leichte geschmeidige Verarbeitung, hervorragende glätt-und modellier Eigenschaften.
Haftsicher auch bei Überkopfverarbeitung.
Hohe Druckfestigkeit und Abriebbeständigkeit, hoch mechanisch belastbar.
Pumpfähig und spritzbar.
Sulfatbeständig, gegen treibende Angriffe im Abwasserbereich.
Wasserdicht bis 5 m Wassersäule, ab 10 mm Schichtdicke bei von innen drückendem Wasser.
Schwindkompensiert und faserarmiert.
Hoher Karbonatisierungs-und Chlorideindringwiderstand.
Zertifiziert nach EN 1504-3 Klasse R4.
Erfüllt die Anforderungen der Rili SIB / ZTV ING.
Entspricht Beanspruchungsklasse M3 nach Instandsetzungsrichtlinie.
Entspricht DIN 19573.
Gelistet als Instandsetzungsmörtel nach ÖBV.
Wasserfest, witterungs-und frosttausalzbeständig, universell innen und außen einsetzbar.
Anwendungsbereiche
Für innen und außen.
Für Boden, Wand und Decke.
spritzbarer Instandsetzungs- und Beschichtungsmörtel für Betonbauteile.
Beschichtungsmörtel für Wasseraufbereitungs- und Kläranlagen, Tunnel, Kanäle und Tiefbaukonstruktionen.
Für Bauten in Meeresnähe oder an Gewässern.
Verfüllen von Ausbrüchen und Löchern in Estrichen, Betondecken, -stützen und Balkonplatten.
Verfüllen von Rohrleitungsschlitzen in Betonwänden, Hohlräumen zwischen Beton und Stahlzargen u. a.
Für Stahlbetonkonstruktionen im Industrie- und Wohnungsbau.
Zum Ausgleich von Treppenstufen
Für flächiges Überarbeiten von Betonbauteilen.
Zum Ausgleich von unebenen Betonuntergründen im Schwimmbecken.
Für Schichtdicken von 5 - 50 mm.
Verbrauch
– Frischmörtel ca. 2,1 kg/m² und mm Schichtdicke
– Trockenmörtel ca. 1,9 kg/m² und mm Schichtdicke
Ergiebigkeit
– 25-kg-Sack ca. 13 l Frischmörtel bzw. 2,7 m² bei 5 mm Schichtdicke
Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Skin Corr./Irrit. 2
Eye Dam./Irrit. 1
STOT SE 3 (irritierend für das Atmungssystem)
H318, H315, H335
Für die in diesem Abschnitt nicht vollständig ausgeschriebenen Einstufungen ist der volle Wortlaut in Abschnitt 16 aufgeführt.
2.2. Kennzeichnungselemente
Globally Harmonized System, EU (GHS)
Piktogramm:


Signalwort:Gefahr
Gefahrenhinweis:H318
Verursacht schwere Augenschäden.H315
Verursacht Hautreizungen.H335
Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweis:P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise (Vorbeugung):P280
Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P264Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen.
Sicherheitshinweise (Reaktion):
P305 + P351 + P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P315 Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P304 + P340
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P302 + P352
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P332 + P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Sicherheitshinweise (Entsorgung):
P501
Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]Gefahrenbestimmende
Komponente(n) zur Etikettierung: Zement, Portland-, Chemikalien
2.3. Sonstige Gefahren
Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Sofern zutreffend werden in diesem Abschnitt Angaben über sonstige Gefahren gemacht,
die keine Einstufung bewirken, aber zu den insgesamt von dem Stoff oder Gemisch ausgehenden Gefahren beitragen können.
Sie erhalten 25kg PCI Nanocret R4 PCC